Autor Thema: Wandel der Einheit  (Gelesen 92 mal)

gummibaum

Wandel der Einheit
« am: M?RZ 24, 2025, 00:18:24 »
Mein Auto prahlt, es leistet hundert
PS, was mich entschieden wundert,
denn nie sah ich in seinem Leben
es fünfundsiebzig Kilo heben
um einen Meter jede Runde
von einer hundertstel Sekunde.

„Gib`s auf!“, sag ich, des Dünkels satt,   
„im Schein steht achtzig Kilowatt!“
Da sehe ich mein Auto stutzen
und seine Rechenkünste nutzen,
und dann beim dreisten Weiterprahlen 
wie vierzig Flutlichtmasten strahlen…


(80 kW=109 PS)
« Letzte Änderung: M?RZ 24, 2025, 10:59:59 von gummibaum »

Erich Kykal

Re: Wandel der Einheit
« Antwort #1 am: M?RZ 24, 2025, 09:54:29 »
Hi Gum!

Warum nur sind Autos immer so oberflächlich!? Man tut alles für sie, und das ist der Dank? Blöde Blechkisten!

Rein physikalisch betrachtet verrichtet man nur Arbeit, wenn man etwas HEBT, also gegen die Schwerkraft 'arbeitet', da hast du ganz Recht. Bein Auto entspricht das einer Bergan-Fahrt gegen ein Gefälle.  ;)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re: Wandel der Einheit
« Antwort #2 am: M?RZ 24, 2025, 11:17:55 »
Danke, lieber Erich.

Ich habe es etwas geändert. Ja, diese Oberflächlichkeit ist undankbar.

Genau: die Leistung wurde zunächst durch Hubarbeit pro Zeit definiert, dann durch Beschleunigung einer Masse pro Zeit usw., um von der ortsabhängigen Schwerkraft loszukommen.

Dir einen guten Wochenstart.
LG g


Erich Kykal

Re: Wandel der Einheit
« Antwort #3 am: M?RZ 25, 2025, 10:21:08 »
Das mit der 'Beschleinugung der Masse pro Zeiteinheit' war mir neu, das muss erst nach meiner Schulzeit so definiert worden sein. Ist aber logisch - in E=mc2 ist es ja auch Masse mal Beschleunigung zum Quadrat.
Das Bild der Physik meiner Professoren war dazumals wohl noch eingeschränkter. Ganz ehrlich: Es ging mir nie so recht ein, dass man nur Arbeit verrichten sollte, wenn man eine Treppe stieg oder etwas hob: Rasenmähen in der Ebene war für mich schon als Kind ganz selbstverständlich auch Arbeit, sogar mit Motor!
Meine Lehrer, von mir darauf angesprochen, beriefen sich ausführlich auf die 'rein physikalische Definition' von Arbeit, aber war mein arbeitender Körper nicht auch in der Ebene pure Physik? Also, das ging mir schon als Kind nicht ein! Schön, dass es nun eine intellektuell ansprechendere Definition gibt.  :) :D O0

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.