Hi, Jana!
Samtig, tapsig, schleicht sie. Weise, Kein Komma nach "tapsig".
schnurrend, murrend, fängt sie leise, Kein Komma nach "murrend".
shh, die flatterflatter-Fliege. Das ganze Wortkonglomerat zählt als Hauptwort, daher vorne Groß trotz Bindestrich: "Flatterflatter-Fliege"
Ringt um - ächz, spring! - Futtersiege, Hier erscheint mir ein Punkt am Zeilenende besser.
Kätzchen: Du bist klug und schlau,
machst zuweilen viel Radau,
oftmals auch "Miau! Miau!".
Was mir am Ende fehlt, ist eine Art Schluss oder Moral, etwas, worauf die ganze Geschichte hinaus wollte. Dass Die Katze ab und zu "Miau" macht und viel Radau, kann man kaum als "kluges und schlaues" Verhalten bezeichnen! So bleibt der Schluss unbefriedigend und wirkt wie abgeschnitten, so als fehlten die Zeilen, die erklären, was das Tier denn nun so klug und weise macht. Denn was am Fliegenfangen "weise" sein soll, ist mir auch nicht so klar, das Wort passt ebenfalls nicht zum Bild einer fliegenhaschenden Mieze.
LG, eKy