Autor Thema: Wie die Kuh zu ihrem Namen kam  (Gelesen 1143 mal)

Ingo Baumgartner

Wie die Kuh zu ihrem Namen kam
« am: Juli 06, 2010, 06:59:38 »


Der Herrgott schuf auch Lebensformen,
ganz abseits aller Freilandnormen,
zum liebevollen Hausgebrauch
(als Rohstoff für den Kochtopf auch).

Er nannte diese Pferd, Kaninchen,
rief Gans sie, Schwein  und Honigbienchen.
Das Tier jedoch, das melkbar war,
blieb namenlos, wie sonderbar.

Ein Cherub (Engel, schön, beflügelt)
hat wissensdurstig ausgeklügelt,
beziehungsweise abgeschaut,
wie dieses Wesen ständig kaut.

So machte man nicht lange Faxen
und nannte für die Angelsachsen
das Horntier kurz und bündig Kau
(die Schreibung war nicht so genau).

Dann setzten auch die Germanisten
das Vieh auf deutsche Namenslisten.
Für Gott (er gibt es gerne zu)
ein langer Weg bis hin zur Kuh.

cyparis

Re:Wie die Kuh zu ihrem Namen kam
« Antwort #1 am: Juli 06, 2010, 09:57:00 »
Lieber Ingo,


seit wann hast Du diese geistvoll witzige Ader in Dir?
Diese Gedichte sind wahre "Sorgenbrecher" und bereiten viel Vergnügen.
Fein geschliffen, wie von dir nicht anders zu erwarten!

Du sprühst förmlich von Einfällen!


Lieben Gruß
von
cyparis


(derer Du Dich so gar nicht mehr annimmst! :))
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte