Hi, Ingo!
Lustige Deutung, gern gelesen!
Allerdings hast du leider diesmal ab Z5 einen schweren Metrikbruch nach dem anderen. Z1-4 beginnen betont, Z5 und 6 unbetont, Z7 wieder betont, der Rest wieder unbetont. Das zerkrümelt jeglichen Leserhythmus zwischen so enormen Unwuchtigkeiten! Also entweder alles betont oder alles unbetont!
Variante 1: (unbetont)
Die Mona Lisa lächelt immer.
Tja, manche sagen: grenzdebil.
Doch mir gefällt der leise Schimmer
des leichten Irreseins, der Glimmer
akuter, schwerer Zwangsneurose
in derart wunder
voller Pose.
Und auch Leonardo sah das so:
Er malte dieses Lippenfroh
aus angesprochenem Kalkül.
Variante 2: (betont)
Mona Lisa lächelt immer,
manche sagen grenzdebil.
Mir gefällt der leise Schimmer
leichten Irreseins, der Glimmer
einer schweren Zwangsneurose
in so wunderbarer Pose.
Auch Leonardo sah das so,
malte dieses Lippenfroh
aus
entsprechendem Kalkül.
Merkste den Unterschied? Beide Varanten sind nun in sich harmonisch und klingen flüssig vor sich hin.
![Cheesy :D](http://www.dielyrik-wiese.de/lyrik-wiese/Smileys/classic/cheesy.gif)
Wähle.
LG, eKy