Autor Thema: Geschichten mit Professor Schlurch: Etymogelei (Audio-Vortrag)  (Gelesen 990 mal)

Fridolin

Etymogelei

Audio-Vortrag:

http://www.friedhelmgoetz.de/servietten/etymogelei.mp3

Professor Doktor Schlurch war Lehrer,
doch außerdem auch Worterklärer.
Kaum dass ein Wort dem Mund entfuhr,
war er dem Ursprung auf der Spur

und forschte, bis er  - Heureka! -
besagten Wortes Wurzel sah.
Einst nahm Professor Doktor Schlurch
im Unterricht das Präfix durch.

„Tritt vor ein Wort die Silbe in,
wird umgekehrt sehr oft der Sinn“,
sprach er, was für die Schülerschar
wie man versteht, recht öde war.

„Verneint man“, fuhr er fort, „direkt,
entsteht das Wörtchen indirekt.
So wirkt auch in vor tolerant –
Wem ist ein Beispiel noch bekannt?“

„Ich hab ein solches Wort entdeckt“,
rief drauf ein Schüler, „ein Insekt:
Setzt man vor Sekt das Wörtchen in,
verneint der Sekt total den Sinn.“

Vor Lachen brüllt die Schülerschar.
Professor Schlurch nickt: „Stimmt sogar!
Und wie erklärt das Wort sich wohl?
Was ist denn Sekt? Nun, Alkohol.

Und den benutzt zum Präparieren
seit jeher man von kleinen Tieren.
Ein Tierchen, so in Sekt gesteckt,
nennt man ganz logisch ein Insekt.“

Man sieht, der Mann vom Schulressort,
Professor Schlurch, besaß Humor.
War seine Deutung auch recht frei,
er macht’s mit Etymogelei.

cyparis

Re:Geschichten mit Professor Schlurch: Etymogelei (Audio-Vortrag)
« Antwort #1 am: Dezember 17, 2013, 15:06:12 »
Wie reich bin ich, daß ich Dein Büchel habe! :)
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re:Geschichten mit Professor Schlurch: Etymogelei (Audio-Vortrag)
« Antwort #2 am: Dezember 17, 2013, 19:46:01 »
"In"diskutabel??? ;D

Scherz! Sehr gerne gelesen und mitgelacht!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.