Autor Thema: Die Krankenschwester  (Gelesen 1628 mal)

gummibaum

Die Krankenschwester
« am: November 30, 2013, 16:13:57 »
Sein Hoffen lag im Sterben, doch da schenkte
ein kleiner, blauer See im weiten Grau
ihm Licht ins Glas, trug eine muntre Frau
ihm Speise auf, die bald sein Leid verdrängte.

Es war ihr Lächeln, das ihn sorgsam heilte
und dann die Stimme, die ihm Kräfte gab,
die Unbekümmertheit um Tod und Grab,
mit der sie, wie im Jenseits, bei ihm weilte.

Und er verliebte sich, obwohl ihm schwante,
dass es ganz sinnlos war, sie war zu jung,
doch als sie ihm den Weg ins Freie bahnte,

da merkte er, sie litt, war ohne Schwung,
und es geschah etwas, das er nicht ahnte,
er las am nächsten Tag von ihrem Sprung.

Erich Kykal

Re:Die Krankenschwester
« Antwort #1 am: November 30, 2013, 16:26:04 »
Hi, Gum!

Eine sehr eindrückliche Schilderung von Tragik und Liebe!

Nur das Bild mit dem blauen See in S1Z2 bringe ich irgendwie nicht mit der Krankenschwester zur Deckung. Sollte blauer Himmel zwischen Wolken gemeint sein, wäre vielleicht "Schein" oder so besser als "See", den man keinesfalls dort oben vermuten würde, und der mir für ein Synonym für Herzenswärme auch zu nass und zu kalt erscheint...
Auch das Eigenschaftswort "munter" scheint mir im Zusammenhang mit einer - wie sich herausstellt - suizidgefährdeten Frau etwas zu positiv gewählt. Alternative: "..., trug eine stille (zarte, gute, liebe) Frau"

S2Z1 - Komma am Zeilenende.

S3Z3 - vielleicht: "Weg ins Leben"?

S4Z2 - vielleicht besser Doppelpunkt am Zeilenende?

Sehr gern gelesen, trotz der Tragödie!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re:Die Krankenschwester
« Antwort #2 am: November 30, 2013, 17:57:18 »
Hi Erich,

du bist mein wertvollster Kritiker und ich danke dir.

Der See steht in der Tat für die lichtblaue Wolkenlücke im seelischen Novembergrau. Das Eigenschaftswort munter ist bei einer "Suizidgefährdeten" gewagt, doch manche, die alle andern aufheitern, zehren sich damit auf. Vielleicht liebte diese Frau - das wollte ich andeuten- den Mann ja auch und sein Weggehen war ein Auslöser.  Ich ändere morgen entsprechend deinen guten Vorschlägen.

LG gummibaum

cyparis

Re:Die Krankenschwester
« Antwort #3 am: November 30, 2013, 21:35:36 »
Lieber Gummibaum -



Erschütternd!
Das geht unter die Haut und dort bleibt es.


Betroffenen Gruß
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Mandeltraum

Re:Die Krankenschwester
« Antwort #4 am: Dezember 01, 2013, 17:54:36 »
Hallo Gummibaum,

das ist wirklich erschütternd! Dem ist nichts hinzuzufügen...


Bei "kleiner blauer See" mußte ich spontan an entsprechend leuchtende Augen denken.

"mit der sie, wie im Jenseits, bei ihm weilte." klingt dafür, daß sie hier als
Hoffnungsträger dient, in meinen nichtmuslimischen Ohren etwas zu finster,
weswegen ich es umändern würde in: "... wie ein Engel...". In dem Kontext
wäre diese Wendung für meinen Geschmack gut aufgehoben.

Die letzte Strophe kommt inhaltlich unerwartet und traf mich wie ein Schock...
Ich habe mir überlegt, was geschehen würde, wenn ich den Text bei uns im
Krankenhaus ans schwarze Brett heften würde.

LG
Mandeltraum



« Letzte Änderung: Dezember 01, 2013, 17:58:47 von Mandeltraum »

gummibaum

Re:Die Krankenschwester
« Antwort #5 am: Dezember 19, 2013, 23:13:49 »
Ich habe an diesem Gedicht nun doch keine Veränderungen vorgenommen. Für mich stimmt es in dieser Form.

LG gummibaum