Hallo Wolfmozart,
deine Verse hinterlassen, beim ersten lesen, einen positiven Eindruck. Nun habe ich das Gedicht mehrmals gelesen und es fielen mir einige Stellen auf.
Dass Sterne oben sind, muss man nicht erwähnen. Zudem: Du bist so schön, wie Stern in Höhn. Wie klingt das für dich? Für mich so, wie ein Ausländer, der Deutsch lernt. (Da ich dich nicht kenne, kann es tatsächlich sein, dass du Ausländer bist?)
Im Deutschen sagt man nicht: du bist so schön, wie Stern in Höhn. Wenn schon, dann: Du bist so schön, wie ein Stern in der Höhe. Wobei das: in Höhn überflüssig ist.
Zeile 4 und 5 wiederholen nur, was in Zeile drei steht.
Ess nicht die Zeit von meiner Seele.
Tut mir leid, aber das ist gruselig.
Ich hätte verstanden: Ess nicht die Zeit meiner Seele.
So klingt es, als sei die Seele ein Tisch, auf der die Zeit serviert wird.
Für jemanden, der vielleicht kein Muttersprachler ist, mag das Gedicht ok sein. Aber selbst dann, müsste man noch daran feilen. Es geht ja auch darum, zu lernen, was gutes Deutsch ist.
Abgesehen davon: Es ist schön, dass du dich traust. Nur so wird man besser. Ich hoffe, meine Anmerkungen helfen dir weiter.
Nur Mut, wir haben alle unsere Schwächen.
Einen schönen Abend
Rocco