Hi, Ingo!
In der vorletzten Zeile würd ich "...
alle Zeit" schreiben, das ist sprachstilistisch schöner und fließt auch lautmalerisch besser.
Der Titel erinnert an einige Gedichte von Rilke, die er gern ab und an über Parke schrieb. Das Werk selbst ist eine Mischung aus humoriger Hintersinnigkeit und schon ernst gemeintem philosophischem Ansatz - also in mehrerlei Hinsicht sehr anregend für den Geist.
Ein einziger Reim hält sich nicht an die Ordnung der Reimpaare: "hält/dargestellt" überspringt 2 Zeilen. Das stört aber gar nicht, bestenfalls einen Fan absoluter Regelmäßigkeit, aber das wäre hier schon zwanghaft!
Sehr gern gelesen und mitgegrübelt! Die "innige Begegnung" bleibt ja stets nur optische Illusion bei echten Geraden, auf dem Bild jedoch brechen die Bäume dieses Gebot, indem sie über die Wegesränder der Menschen hinweg am Horizont ineinanderwachsen - dieses perfekte Gleichnis für die Mangelhaftigkeit menschlichen Strebens und Denkens wäre eine würdige 2. Strophe geworden, denkst du nicht?
LG, eKy