Autor Thema: Vom Weberknecht zum Amurhecht  (Gelesen 873 mal)

Ingo Baumgartner

Vom Weberknecht zum Amurhecht
« am: Februar 28, 2014, 09:09:34 »

Weberknechte ohne Bein
wirken fraglos ungemein
sesshaft oder bodenständig,
jedenfalls nicht maßlos wendig.
Dieser Eindruck gilt auch für
Warzenschwein und Murmeltier,
Steppenzebra, Pangolin,
Elster, Wühlmaus, Pinguin,
Hamster, Elefant und Kuh,
Sterngiraffe, Elch und Gnu
auch für mich und ihn und dich.
Irgendwie verwunderlich,
aber schon beim Amurhecht
schwächelt die Lex Weberknecht.

Erich Kykal

Re:Vom Weberknecht zum Amurhecht
« Antwort #1 am: Februar 28, 2014, 20:06:46 »
Hi, Ingo!

Köstlich! ;D

Z4 hätte mir auch so gefallen: "jedenfalls nur mäßig wendig."

Übrigens: Was zum Deuxel ist ein "Pangolin"??? ???

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

gummibaum

Re:Vom Weberknecht zum Amurhecht
« Antwort #2 am: M?RZ 01, 2014, 00:24:53 »
Hallo, Ingo,

der Pangolin findet sich unter http://en.wikipedia.org/wiki/Pangolin. Das Gedicht ist super! "Schwächelt" ist hier gut eingesetzt.

LG gummibaum



Ingo Baumgartner

Re:Vom Weberknecht zum Amurhecht
« Antwort #3 am: M?RZ 02, 2014, 16:38:40 »
Erich, gummibaum hat schon den Pangolin (Schuppentier) entlarvt. Für Reime eignen sich seltenen Tiere immer besonders gut. :)
gummibaum, danke fürs Erklären und Kommentieren. :)

Grüße euch Ingo

cyparis

Re:Vom Weberknecht zum Amurhecht
« Antwort #4 am: M?RZ 02, 2014, 19:45:27 »
Lieber Ingo -

einmal mehr bin ich entzückt.
Deine Gedichte sind zum Knuddeln (die lustigen Tier-),
bist Du es auch? ;D



Hoffentlich offen
für
Cyparis

(zweibeiniger Paarhufer)
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte