Autor Thema: Gaudeamus Isidor  (Gelesen 820 mal)

Ingo Baumgartner

Gaudeamus Isidor
« am: Januar 13, 2014, 08:46:34 »
Gaudeamus Isidor,
oder wie das Liedchen heißt,
singt man gerne auch im Chor,
röhrend und besoffen meist.

You went Utem hört man dann,
Englisch wohl. Am Strophenschluss
hängt sich noch ein Humus an,
was auf Gärtner deuten muss.

Venit mors velociter,
meint, ich morse schnell und gut.
Auch von dieser Zeile her,
zeigt das Lied, was jemand tut.

Hymne im Charakterschnitt,
stellt das Lied auch andres vor.
Ganz begeistert sing ich mit:
Gaudeamus Isidor.


« Letzte Änderung: Januar 13, 2014, 09:45:40 von Ingo Baumgartner »

Erich Kykal

Re:Gaudeamus Isidor
« Antwort #1 am: Januar 13, 2014, 10:12:24 »
Hi, Ingo!

Na, da hat der Mangellateiner aber gehörig zugeschlagen! ;D

Jaja, Morsen kann tödlich sein! ;)

Lachend gelesen!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

cyparis

Re:Gaudeamus Isidor
« Antwort #2 am: Januar 13, 2014, 14:07:00 »
Hach, ist das köatlich!
Allen Salamanderreibern zur Gaudi  ;D

Ein Fuchsmajor läßt grinsend grüßen
duch
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Ingo Baumgartner

Re:Gaudeamus Isidor
« Antwort #3 am: Januar 14, 2014, 08:27:47 »
Erich, cyparis! Man sall ja die altehrwürdige Sprache nicht ganz in Vergessenheit geraten lassen! :D Danke euch! LG Ingo