Autor Thema: Auch Pessimisten erwarten das Beste, Neufassung  (Gelesen 1519 mal)

Rocco

Auch Pessimisten erwarten das Beste, Neufassung
« am: August 01, 2022, 01:20:19 »
(Satirische Sprüche)

Motto:

Für alle

die auf der Strecke geblieben sind.

Sich nicht verirrt haben







Herr Moser und Dr. Mecker

(Langweilige Sprüche

eines aufregenden Alltags)

Erst Moser, dann Mecker.

*

"Auch Ehrgeizige picken nach Rosinen."

"Den harten Nüssen"

*

"Ich mag Krimis"

"Ich auch. Die besten sind: Fußball!"

*

"Mal kommt man zu früh -

mal zu spät."

"Aber - hey!

Das Leben hat für jeden Belohnungen"

*

"Ein Optimist!"

"Weil er sich gefällt -

in seiner Heldenpose?"



"Auch Pessimisten erwarten das Beste."

"Das Edelschlechteste"

*

"Pessimisten wissen

was sie am Tunnel-

ende erwartet!"

"Licht und Räuber..."

*

"Was ist Satire?"

"Das Schwert

des gesunden Menschenverstands"

*

"Mein Sohn macht mir Sorgen. Er hat: Zecken, Läuse und Flöhe"

"Stimmt, manche übertreiben Tierliebe"

*

"Das ist die nackte Wahrheit"

"Also die Wahrheit derer

die auch nichts haben?"



"Wie schmecken Weltanschauungen?"

"Wie schmeckt Blut?"

*

"X. kann nicht bis drei zählen."

"Aber Achtung vor X.

wenn er mit dem Bauch rechnet"

*

"X. ist nicht die hellste Kerze."

"Aber Selbstleuchter"

**********

Aus dem Fritzchen sein Schulaufsatz

*

Ein sportlicher Dieb ist gut zu Fuß.

Mit seinen Fingern

*

Die Flügel der Vögel sind Beine

für Wolken

*

Auch der Fußball bringt Frisurmoden:

gesträubte Haare

*

Nur Hunde beschnuppern sich

an Furzlöchern oder

an Fäusten

*

Kühe produzieren im Magen Milch

und überschüssige Wärme.

Darum müssen sie ständig pupsen.

Und so bilden sich am Himmel

wo es kälter ist

Wolken.

Aus dem Grund sagte bereits Goethe:

Nicht überall

wo Wolken sind

sind Kühe

aber überall wo Kühe sind...

*

Einen Lügner erkennt man daran

dass er die Wahrheit sagt

ohne zu erröten.

Darum sind alle

die die Wahrheit sagen

ohne zu erröten...

*

Nacktheit: dieser Pelz

der Wahrheit

*

Narrenzeit:

mit Konfettikanonen

auf Spatzen schießen

*

Nähe:

Grenzen lockern

ihre Gefühle

*

Neugierde sorgt für Unterdruß

*

Die besten Parodien auf Krieg und Gewalt:

Konfettikanone

Stinkbombe

*

Leichter einen Weltkrieg zu gewinnen -

als eine Diskussion mit Mama

**********

Schnöseleien

Dem Herrn

Professor

Doktor der Philosophie

Willibert Schnösel

gesammelte Weisheiten

*

Atmen:

Freizeitbeschäftigung der Lungen

*

Man kann so reden

dass ein Holzkopf versteht -

aber wozu?

*

Halte dir Holzwürmer

nicht auf dem Ast

auf dem du sitzt.

Sondern im Brett

vor deinem Kopf

*

Mein Goethe und Schiller:

das Paradoxon

*

Der Sprung

Niemand ist Künstler

mit einem Sprung

in der Schüssel -

sondern:

wer den Sprung

auszugeben weiß

als Porzelankunst

*

Du hast nur alle Tassen im Schrank,

wenn sie zueinander passen!

*

Du lässt dich von anderen einkleiden -

dann trage auch dein Farblos!

*

Der vollendete Poet

führt Einfälle und Damen

gleichermaßen vollendet aus

*

Der Teufel vergisst keinen.

Ist das gut oder

ist das gut?!

**********

Allerweltsweisheiten

*

Einfälle hat jeder -

ein Meister

wer sie richtig poliert

Monika Heinzelmann-Schaluppke

*

"Ein Mann - das Problem

für alle Fälle"

Wilhelmine Germann

*

"Satiriker sind zugleich Jäger und Köche.

Spezialität:

Zeitungsentenbraten"

Semjon Steinlaus

**********

Flausen und Grillen

*

Der Aphorismus ist die Schnur

die Beobachtungen wie Perlen reiht.

Die Ergebnisse schmücken

*

Passende Augenblicke sind Perlen -

ängstliche Menschen: Säue

*

Bei Autor X.

sucht man

mit der Lupe

nach Moral.

Optimisten!

*

Nicht entscheidend ist

ob man auf eigenen Beinen steht

sondern ob man

hinter dem Mond lebt

*

Immer dieser leere Blick -

beim Versuch nachzudenken

*

Chamforts (1741-1794) beste Aphorismen stammen

nicht von ihm selbst,

ähnlich wie:

Goethe (1749-1832).

Chamfort: der kleine Goethe

*

Alternative Fakten und Fake News -

oberer und unterer Teil

einer Medaillenseite

*

Immer diese Gewohnheit

nicht in Gewohnheiten

heimisch zu werden

*

Das ist

wie Gräben überwinden

indem man darauf

Mauern baut

*

Erst brennt er

dann geht ihm ein Licht auf -

der Holzkopf

*

Ich liebe Sternenlicht

nicht weil es romantisch wirkt

sondern weil es beruhigt

wenn man auch nachts

im Schatten sitzen kann

*

Die Kalender

immer vielfältiger -

immer einfältiger

die Zeit

*

Ersetzt nicht das Licht

eines Tunnelendes:

das Sonnengemüt

*

Ein Loch

unter den Teppich

kehren

*

Der Maler ist kein Fotograf:

er zeigt die wirkliche Wirklichkeit

*

Sage mir

was du für Masken trägst

und ich sage dir

was du für Freunde hast

*

Wer Mauern

mit Graffiti

künstlerisch gestaltet

öffnet sich damit

keine neuen Perspektiven

*

Selbst die Narrenkappe wird

dem Weisen

zur Krone

*

Einmal Poet...

Der Mond gießt Milch

in die leere Kaffeetasse

auf der Fensterbank

im Schreibzimmer.

Wie sollte ich da nicht

Kaffee in der Küche brühen

dazu schütten

mich wieder zum Schreibtisch begeben?

*

Nur dilettantische Poeten sind

in der Ungenauigkeit der Sprache

nicht zuhause

*

"Schach spielen

ebenbürtige Partner",

sagte der Schachprofi.

"Gegen Stärkere ist Schach:

Poker"

*

Könnte man sehen

was ein Spiegel sah:

jede Person

jedes Ereignis.

Erhellt wären alle

historischen Geheimnisse.

Spiegel:

stumme Geschichtszeugen

*

Das Problem jeder Spruchsammlung:

Jede Seite hält sich für eine Saite

und will

den Ton angeben

*

Je nach Standpunkt -

je nach Verstellung

*

Ach hätte der Tod

einen Terminkalender mit

Feiertagen und Urlauben!

*

X. hat eine Galerie an Weltbildern.

Er hat alle

Stück für Stück

an den Nagel gehängt

*

Könnte man nur Zeit zurückgewinnen

indem man abgerissene Kaländerblätter wieder anklebt

**********

Eindeutige uneindeutige Fragen

*

Man backt immer

kleine oder große Brötchen.

Aber hat man immer

alle Tassen im Schrank?

*

Nur weil man kleine Brötchen backen muss

soll man seinem Vorgesetzten

verdünnten Wein einschenken?

*

Du stehst lieber

auf deiner

eigenen Seite.

Auf wessen Gebiet?

*

Geschichtsblind vor Liebe?

*

was sonst

ist der lebenssinn -

als so zu leben

dass maden und würmer

mit uns

feste feiern können?

*

Logisch

Man kann doch einen Stein

nicht auf den Mond

hoch werfen!

Was soll er dort?

*

Medien sind keine "Lügenpresse".

Schreiben sie darum die Wahrheit?

*

Politiker sitzen an runden Tischen.

Damit weniger auffällt

daß sie sich im Kreis drehen?

*

Fantasy-Romane umbenennen in:

alternative Reportagen?

**********

Definitionen

aus dem Bauch heraus

*

Arbeitsteilung:

Der Autor hält den Stift

und der

trägt den Autor

*

augenblicke:

risse

im gewohnheitstunnel

*

Auto:

Regenschirm

auf vier Rädern

*

Bescheidenheit:

Quelle

der Phantasielosigkeit

*

Eifersucht:

ein Furz

im Herzen

*

Februar:

Soll der Frühling lachen,

lass die Pfunde krachen.

*

Gesangsverein:

Stimmenkloake

*

Halbstarke:

in die Jahre gekommene Babys

*

X. ist ein Känguru:

nichts in der Tasche -

ständig auf dem Sprung

*

Kleiderschrank:

Archiv

abgelegter Träume

*

Kneipe:

Kindergarten

für Erwachsene

*

märchen:

gute-nacht-geschichten

seien zum einschlafen.

sind zum träumen!

*

Mord:

Matratzensport

mit der Falschen

*

Narrenkappe:

Dornenkrone

*

Moderne Poeten:

(Hinter-) Hofdichter

*

Sport ist Mord:

Zuviel Gewichtheben

in der Kneipe

*

Suppenteller -

für die Kleineren:

ein Planschbecken

*

Teufelskreis:

Endstation aller.

Die immer falsch abgebogen sind

*

Tausendfüßer:

Wurm

dem man

Beine gemacht hat

*

Teppich:

Spielwiese

für Besen

*

Teufelskreis:

Der Punkt an dem

dein Feind

seinen Hebel

ansetzen kann

*

Mit dem Trinken aufhören:

Seine Fahne

an den Nagel

hängen

*

Unglück:

irres Glück

*

Unterhaltungsautor:

Schreibtischabenteurer

*

Vernunft:

Nahrung

der Verzweiflung

*

Verzweiflung:

Alles bezweifeln kann man.

Nie

*

Weinflasche:

bessere Wärmflasche

**********

Romanidee:

Die Geschichte von Romeo, einer Raupe,

die sich in Julia verliebt, einen Wurm.

Ihre Eltern sind gegen diese Beziehung:

"Ihr habt keine Zukunft nicht!"

Eigensinnig bleiben sie ein Paar.

Und trennen sich doch.

Während Julia

- aus Frust -

einen Giftbecher leert,

enthebt sich Romeo in den Himmel.

Romeo: "Unsere Eltern

hatten nicht Unrecht!

Du verkriechst dich

- so bist du.

Ich habe mir

Flügel wachsen lassen!"

Ende

*

Romanidee: Wanda, die DrachIn.

Die Geschichte von Wanda, einer Wurm-Frau, die sich in ihrem Körper gefangen fühlt. Auch hadert sie mit ihrer Geschlechterrolle; sie will ein Drache sein. Und verhält sich entsprechend, da kein Wurm Verständnis zeigt.

"Ein Wurm, wer intolerant ist!"

Ihr Lebensweg führt

in der Anstalt.

Und als sie von dort flieht:

in den Schnabel eines Vogels.

Aber eines Vogels,

der sich mit jedem Wurm versteht

Ende

**********

Wochenkalender

Ich denke

daß ich bin

Ich denke

daß ich bin

Ich denke

daß ich bin

Ich denke

daß ich bin

Ich denke

daß ich bin

Samstag

Sonntag

Ich denke

daß ich bin

**********
"Erst in Rage werde ich grob -
aber gelte als der Hitzkopf?!"

Yusuf Ben Goldstein, aus Rocco Mondrians Komödie: Yusuf Ben Goldstein, ein aufrechter Deutscher

Erich Kykal

Re: Auch Pessimisten erwarten das Beste, Neufassung
« Antwort #1 am: August 01, 2022, 10:02:52 »
Hi Roc!

Da sind ja diesmal jede Menge echte Perlen für mich alte Sau dabei! Wirklich zu viele, um sie alle zu erwähnen. Besonders zum Schmunzeln gebracht haben mich die versnobten Pessimisten, die immer das "Edelschlechteste" erwarten, oder jene, die am Tunnelende immer Licht und Räuber sehen.

Dann natürlich geniale Wortspielereien wie "Unterdruss" oder geil kitzelndes Kopfkino wie "Ein Loch unter den Teppich kehren", Gesangsverein als "Stimmenkloake" oder die Eifersucht als "Furz im Herzen"!
Diebe, gut zu Fuß mit den Fingern, die Kneipe als Kindergarten für Erwachsene, und, und, und ... - eine wahre Fudgrube weisen Augenzwinkerns und hintersinnigen Humors mit philosophischem Anspruch!

Kleines Detail am Rande: Kühe produzieren Milch nicht in ihren Mägen, sondern wie alle Säuger in den dafür vorgesehenen Milchdrüsen der Weibchen. Anatomisch betrachtet ist deine Aussage also falsch. Du könntest höchstens konstatieren, dass die Milch mittels der in den Mägen verarbeiteten Nahrung und ihrer dort zerlegten Komponenten hergestellt wird - aber eben nicht in den besagten Mägen selbst!

Sehr gern gelesen und mich köstlich amüsiert!  :) ;D >:D

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.