Autor Thema: Amon Sûl  (Gelesen 2900 mal)

Phoenix-GEZ-frei

Amon Sûl
« am: Mai 23, 2017, 17:08:00 »


seregon
imbe
naeg ar naeg

alagos, hi ambenn
rada ar hir
im ennas i bar
nardh hasta ar am



Phoenix-GEZ-frei
           


sedniW sed greB red

tulbnietS
nehcsiwz
nieP dnu zremhcS
hcurbniethcaN

fuagreB tztej ,mrutS
nednif dnu nenhab geW
tamieH eid trod laT sefeit
fuanih dnu ,negalhcshcrud netonK


https://youtu.be/KQBoeBgb0uk



« Letzte Änderung: Juni 10, 2017, 11:20:18 von Phoenix-GEZ-frei »

Erich Kykal

Re: Amon Sûl
« Antwort #1 am: Mai 23, 2017, 18:22:37 »
Hi Phönix!

Ich weiß nicht genau, in welcher Tolkien'schen Sprache der obere Text verfasst ist, aber ich kenne natürlich die Grenzfeste von Amon Súl, Leuchtfeuer des Nordens, in dessen Ruinen Frodo vom König der Ringgeister mit einer vergifteten Morgulklinge verwundet wird, ehe Aragorn die Phantome mit Feuer und Klinge vertreibt. (Ich hoffe, ich verwechsle da nix!  ;) ;D)

Warum der 2. Text gespiegelt geschrieben ist, entgeht meiner Kenntnis - gibt es einen besonderen Grund?

Auch der Link zu dem Musikstück darunter entbehrt für mich des logischen Zusammenhangs. Da scheint mir auf jeden Fall etwas zu entgehen ...


LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Phoenix-GEZ-frei

Re: Amon Sûl
« Antwort #2 am: Mai 23, 2017, 19:57:45 »

Hi Erich,

sollte ich ein Buch schreiben?

" Wie man große Fische fangen kann"

Ich lasse dich am Haken💫 und genieße!  ;D

Danke dir recht Herzlich für dein Interesse
An meinem Geschreibsel 😉

Lg
Phoenix



--Geprüft durch Duden😩🤓--



Erich Kykal

Re: Amon Sûl
« Antwort #3 am: Mai 23, 2017, 22:09:57 »
Hi Phönix!

Ich zapple nicht gern "am Haken", klare Antworten sind mir lieber. Ich finde solche Antworten nicht amüsant.

Entweder wollen sie eigenes Unwissen oder Hilflosigkeit kaschieren, oder jemand versucht sich durch herablassende Nasführung anderen gegenüber zu erhöhen. Weitere Gründe mögen das Begleichen "alter Rechnungen" sein oder bei von Minderwertigkeitskomplexen Geplagten ein Gefühl der Macht über andere durch Vorenthaltung erfragter Information - dein "Haken" ist das perfekte Bild dafür.

Was davon ist hier zutreffend?

LG, eKy
« Letzte Änderung: Mai 23, 2017, 22:11:46 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Phoenix-GEZ-frei

Re: Amon Sûl
« Antwort #4 am: Mai 24, 2017, 07:50:26 »

Lieber Erich,

Was als Kompliment an dich erdacht war ist wohl vollends danebengegangen.
Es ist wohl so, das große Dichter ( wo zu ich mich nicht zähle) auch eine hoch
hypersensible Seite haben.

Vor kurzem schriebst du noch in einem deiner Kommentare
von deiner Abneigung gegenüber moderner Lyrik.
Um so mehr freute ich mich über dein Interesse an „Amon Sûl“

Fortführend möchte ich sagen: ich bin ein Mensch mit vielerlei Webfehlern
Ja und ich benötige die Hilfe des Duden!

Und wo bitte hätten wir beide alte Rechnungen uns gegenüber?

Lieber Erich,

Die Antwort auf deine erste Frage steht im Text

Zweitens: Das Spiegeln verlangsamt das Lesen

Und zur letzten Frage: die Band mit Namen:
Fiction Factory = (freie) Gedicht /Erfindung Manufaktur
Song: feels like haven

Ich hoffe ich konnte mit meinen Antworten dazu beitragen
Unstimmigkeiten auszuräumen.

Ich wünsche dir einen schönen Tag
Lg
Phoenix




Erich Kykal

Re: Amon Sûl
« Antwort #5 am: Mai 24, 2017, 14:53:22 »
Hi Phönix!

Ich entschuldige mich für meine "Hypersensibilität". War nicht sonderlich gut drauf gestern.

Dass ich hier schrieb, liegt nicht an einem plötzlich entdeckten Faible für moderne Lyrik, sondern hauptsächlich an meiner Liebe zur Romanvorlage zu "Hobbit" und "Herr der Ringe".

Der seitenverkehrte untere Text soll also die Übersetzung des obigen sein? Ein Titel "Übersetzung" darüber könnte das für jeden Leser klären.

Das seitenverkehrte Schreiben verlangsamt das Lesen nicht nur, es macht es über die Maßen mühselig - nicht jeder wird sich das antun. Von etwaiger lyrischer Wirkung des Textes bleibt beim Wort-für-Wort-Dechiffrieren nichts übrig.

Was unbeantwortet blieb ist

a) meine Frage, welche Tolkien'sche Sprache dies ist.

b) Ebenso, ob ich mit der Lokation von Amon Súl richtig lag.

c) Ebenso, in welcher Beziehung das verlinkte Musikstück zu dem Gedicht steht, unter dem es angeführt wird. So weit ich den Liedtext verfolgt habe, hat er nichts mit Tolkien zu tun - oder irre ich da?


LG, eKy

« Letzte Änderung: Mai 24, 2017, 14:58:05 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Phoenix-GEZ-frei

Re: Amon Sûl
« Antwort #6 am: Mai 24, 2017, 19:42:44 »
Hi Erich,

Wer die schlechten Tage nicht einordnen kann, weiß die Guten nicht zu schätzen.
Gerne beantworte ich deine Fragen. Hingegen muss ich mich zu deiner Frage „a“
Wiederholen – Du findest die Antwort wenn du von der Wetterspitze herabsteigst.

Es ist nicht nötig den EINEN   O  dabei aufzustecken.  ;)
Ich würde mich freuen, wenn ich es nicht offensichtlich machen müsste.
Danach etwas ausführlicher.

Ich freue mich auf deine Nachricht.
Übrigens – Cyparis hat mich in dieser Hinsicht einiges Gelehrt

Lg
Phoenix



cyparis

Re: Amon Sûl
« Antwort #7 am: Juni 07, 2017, 17:29:39 »
Lieber Phoenerle,

diesmal stehe ich wie der Ochs vorm Berg - ich habe nichts, aber auch gar nichts von Deinem Text verstanden, das heißt, ich stehe vor einem Rätsel und auch Erich bringt mich hier nicht weiter.
Ich glaube, ich habe in grauer Vorzeit einmal den kleinen Hobbit gelesen, aber garantiert nicht den Herrn der Ringe und die Verfilmungen kenne ich auch nicht -
ich kann also hier unmöglich ein Urteil abgeben. ;)

Viele Grüße
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re: Amon Sûl
« Antwort #8 am: Juni 07, 2017, 19:53:05 »
Ach Cypi!

Von Phönix wirst du keine verständliche klare Antwort erhalten. Er liebt es, sich kryptisch auszudrücken oder Rätsel aufzugeben, und zwar ohne zu fragen, ob dies überhaupt erwünscht sei.

Ich habe es aufgegeben, Informationen von ihm zu erfragen.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Laie

  • Gast
Re: Amon Sûl
« Antwort #9 am: Juni 08, 2017, 07:32:33 »
Hallo zusammen!

Einige Wörter kann ich als Sindarin identifizieren. Also ist das ziemlich sicher Sindarin 😂
Übrigens: bergauf heißt auf Sinderin ambenn und nicht ambem ;)


Gruß,
Laie
« Letzte Änderung: Juni 08, 2017, 12:44:15 von Laie »

Phoenix-GEZ-frei

Re: Amon Sûl
« Antwort #10 am: Juni 08, 2017, 11:56:50 »
Hallo Ihr Lieben,

Da hab ich ja wieder mal was angerichtet.
Liebe Cyparis, lieber Erich, lieber Laie

Erst mal recht herzlichen Dank
für eure mir gegenüber gebrachte Aufmerksamkeit,
die ich mit absoluter Sicherheit nicht verdient habe.

Mein Anspruch war es, aus dem Wort „Sindarin“ in
Form eines Akrostichon einen einigermaßen sinnvollen
Text zu gestalten.
Das ganze hat mir viel Freude bereitet
und es wird nicht der letzte sein.

Alles in allem hat sich so eins zum anderen ergeben.
Der Titel: „Amon Sûl“ hat sich etwas später angeboten.
Es sollte eigentlich: „Berg des Windes“ heißen.

Lieber Erich,

Somit hin denke ich, habe ich deine Frage „b“
Mit Ja und Nein beantwortet. Last but not least
„Zu guter letzt“😅
Verlinkungen zu Musikstücken haben Primär
Ein rein spirituelles Unterstützungsmoment
bei meinem Geschreibsel. Umso schöner wenn
der Leser darin auch einen Bezug zum ganzen herstellen kann.
Bei mir war es der Name der Band, weniger der Song
Ob wohl dieser auch etwas für sich hat.

Lieber Laie,
ich habe in deinen Gedichten gelesen, und bin beeindruckt.
Ich freue mich auf mehr.
Kann es sein dass „Sturm“ in Sindarin „alagos“ genannt wird
und „bergauf“ ambenn?  Ich aber schrieb: „ambem“
was nicht richtig ist. Ich muss mich korrigieren.
Danke für deinen Hinweis.

Anscheinend verhält es sich mit dem „Akrostichon’s so, wie mit
der Brille auf dem Kopf. Alle grinsen wenn man fragt:
Hat jemand meine… gesehen. Das passiert mir häufiger!🤓

Liebe Cypi,
darf ich dich so liebevoll ansprechen wie Erich?
Du bist nie der Ochs vorm Berg! Dieser Titel
Gebührt mir allein.😀

Tolkien ist für mich ein Genie par excellence
Ich liebe seine fiktive Welt.
Mein Tipp zur Fantasyliteratur: Hans Bemmann
„Stein und Flöte“ von 1983 eine idyllische Märchenwelt.

Zum Ende hin wollte ich noch sagen,

Ihr macht mich fertig😅
So viel habe ich schon lange nicht mehr geschrieben

Euch allen das Beste
Herzlichst euer Phoenix









« Letzte Änderung: Juni 10, 2017, 11:22:38 von Phoenix-GEZ-frei »

cyparis

Re: Amon Sûl
« Antwort #11 am: Juni 10, 2017, 10:19:20 »
Lieber Phowenerle,

"Stein und Flöte" hatte ich vor etwa zwanzig Jahren geschenkt bekommen.
Ich war herzlich gelangweilt davon und habe es nie ausgelesen.
Da siehst Du wieder einmal, was für ein phantasieloser Dichterling ich bin!

Lieben Gruß
von
Cyparis






P.S. Erich ist richtig, Erik ist falsch. :)

Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Phoenix-GEZ-frei

Re: Amon Sûl
« Antwort #12 am: Juni 10, 2017, 11:17:41 »
Liebe Cyparis,

😂
Erik ist falsch? Nein.
Erich ist richtig gut!

Du ein phantasieloser Dichterling?
Niemals!

Ich hatte es vor ca. dreißig Jahren gelesen.
Eingetaucht und mich selbst vergessen.

P.S. Wer zum Teufel ist Phowenerle?

Küsschen und gib acht auf dich
Dein Phowenerle




Erich Kykal

Re: Amon Sûl
« Antwort #13 am: Juni 10, 2017, 11:51:22 »
Hi Cypi, Phoenix!

Erich ist mein Name, aber Erik ist auch okay, da hab ich kein Problem mit.

"Stein und Flöte (- und das war dann leider auch schon alles! ;) ::))" habe ich ebenfalls damals gelesen - und zwar GANZ. Und das, obwohl es unsäglich langatmig und todlangweilig geschrieben ist, wie ich finde. Ja, schön schon, aber viel zu ausführlich, umständlich und handlungsarm. Detailverloren nennt man das glaube ich ...

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Phoenix-GEZ-frei

Re: Amon Sûl
« Antwort #14 am: Juni 10, 2017, 15:11:13 »

Hallo Erich,

Ja man kann eine sehr zwiespältige Meinung zu dem „Schinken“ haben.
Soweit ich mich erinnere bedurfte es einiger Pausen aufgrund längerer Passagen.
Nichtsdestotrotz kam ich auch bis zum Ende. Mir hat es gefallen.🤓


Ich erfreue mich auch an Margariten🌸😃

LG
Phoenix