Autor Thema: Grabstein (für Franz Nikolaus Niembusch, Edler von Strehlenau)  (Gelesen 1095 mal)

Erich Kykal

Ein alter Stein, mit sich allein,
ruht still an meinem Gartenrain
und schweigt zu meinen Grillen.
So steht er da, tagaus, tagein,
als sauge er das Leben ein
und meinen freien Willen.

Als trüge er das Weh der Welt,
dem all mein Leid sich zugesellt,
in seiner blinden Tiefe,
aus der es ruft mit jedem Tag,
den weiter ich erleben mag,
als ob ein Schicksal riefe.

Er sah mein Glück vorüberziehn
und alles andre hin und hin
verwehen mit dem Winde.
So sage mir, du alter Stein:
Wird mir die Ruhe tröstlich sein,
die unter dir ich finde?
« Letzte Änderung: Juli 11, 2024, 22:40:08 von Erich Kykal »
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Copper

Re: Grabstein (für Franz Nikolaus Niembsch, Edler von Strehlenau)
« Antwort #1 am: Februar 01, 2017, 16:47:07 »
Hallo Erich,

ganz und gar mein Geschmack.
Vergänglichkeit und Tod. Der Grabstein als Mahnmal für das eigene Sterben. Der Tag wird unausweichlich kommen .

Danke für die Zeilen. LG.Copper
« Letzte Änderung: Februar 01, 2017, 17:06:35 von Copper »

Curd Belesos

Re: Grabstein (für Franz Nikolaus Niembsch, Edler von Strehlenau)
« Antwort #2 am: Februar 06, 2017, 16:18:16 »
moin moin Erich,

phantastisch, ich bin begeistert.

Zitat
und alles andre hin und hin verwehen mit dem Winde.
[/color] Dieses von dir gewählte "hin und hin" beschreibt für mich den Fluss des Lebens.
Meine Variante: " Ich sah das Glück vorüberziehn und alles Wollen und mein Mühn verwehen mit dem Winde"

LG
CB

Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

Erich Kykal

Re: Grabstein (für Franz Nikolaus Niembsch, Edler von Strehlenau)
« Antwort #3 am: Februar 06, 2017, 20:09:16 »
Hi Copper!

Danke für den freundlichen Zuspruch!  :)

Hi Curd!

Auch deine Variante ist formidabel!  :)


Das Gedicht ehrt Nikolaus Lenau und ist im Stil vieler seiner Werke verfasst - interessant, dass keiner von euch nach der Widmung fragte! War euch der wahre Name dieses Dichters bekannt?

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Curd Belesos

Re: Grabstein (für Franz Nikolaus Niembsch, Edler von Strehlenau)
« Antwort #4 am: Februar 06, 2017, 23:52:24 »
- interessant, dass keiner von euch nach der Widmung fragte! War euch der wahre Name dieses Dichters bekannt?

moin moin Erich,

nein, er war mir nicht bekannt, und ich habe auch noch nicht nach seinen Werken gesucht, nur seinen Name und seinen Werdegang habe ich mir bei Google gegoogelt  ::) ;D

vor meinem Kommentar ;)

LG
CB
Nur wenn du frei bist " IF " ....dann bist du ein Mensch

cyparis

Re: Grabstein (für Franz Nikolaus Niembsch, Edler von Strehlenau)
« Antwort #5 am: Februar 13, 2017, 10:56:00 »
Ja, ich kannte den Namen un den Dichter und den Namen.
(Nicht nur aus dem "Lexikon der Weltliteratur").

Lenau ist der größte lyrische Dichter Österreichs im 19. Jahrhundert und in der deutschen Literatur der typische Vertreter des Weltschmerzes, der mit Lord Byron begonnen hatte und seinen Höhepunkt mit Giacomo Leopardi erreichen sollte.


Lenau ist ein wichtiger Repräsentant des Biedermeier und ein Naturlyriker von hohem Rang (Schilflieder, Waldlieder). Zur deutschen Literatur trägt Lenau einen einzigartigen, melancholischen Ton bei, der sich durch weite Teile seiner Dichtung zieht. Zahlreiche seiner Lieder wurden vertont, unter anderem von Robert Schumann, Fanny Hensel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt, Hugo Wolf, Richard Strauss, Othmar Schoeck und Richard Sahla. Lenaus Faust inspirierte Franz Liszt zu mehreren symphonischen Dichtungen (Der Tanz in der Dorfschenke, Der nächtliche Zug, Mephisto-Walzer). Richard Strauss folgt Lenaus Don Juan-Fragment in seiner symphonischen Dichtung Don Juan
.

Aber den Grabstein mußte auch ich mir ergoogeln.
Dein Gedicht ist eine sehr schöne Reverenz!

Lieben Gruß
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Erich Kykal

Re: Grabstein (für Franz Nikolaus Niembsch, Edler von Strehlenau)
« Antwort #6 am: Februar 13, 2017, 18:35:25 »
HI Cypi!

Das Gedicht hätte jedes Thema haben können, es sollte nur dem lyrischen Stil Lenaus nachempfunden sein. Und das ("für...") in Klammern ist die Widmung, nicht primär auf den Titel "Grabstein" bezogen, sondern auf das Gedicht an sich.

Vielen Dank für die fachliche Info!  :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.