Autor Thema: Wie Gott auf die Glockenblume kam  (Gelesen 1498 mal)

Ingo Baumgartner

Wie Gott auf die Glockenblume kam
« am: Juli 10, 2010, 09:51:27 »


Der Herrgott erschuf neben Engeln auch Elfen,
die Wesen so zart wie der Spinnwebenflor.
Dem heimlichen Geistervolk wollte er helfen
und zog aus dem Nichts eine Blume hervor.

Ein Glöcklein, so fein wie der Elfen Gehauche,
geschaffen zum Wecken der Kinder der Luft.
Die Glocke, erst später im christlichen Brauche,
war wesentlich lauter, auch fehlte der Duft.

Was machte nun Allah an östlichen Küsten
(natürlich Gott Vater in anderem Kleid)?
Ein Blümlein mit Blüten-Gebetsruf-Gerüsten?
Leicht möglich, ein Gott denkt ja immer sehr weit.


a.c.larin

  • Gast
Re:Wie Gott auf die Glockenblume kam
« Antwort #1 am: Juli 12, 2010, 08:55:14 »
Im Osten, lieber Ingo, wett ich,
erschuf der Herr den Minarettich!  ;)

lg, larin


Lachträne

  • Gast
Re:Wie Gott auf die Glockenblume kam
« Antwort #2 am: Juli 12, 2010, 10:02:43 »
Hallo Ingo,
die Glockenblumen faszinieren mich ebenfalls und ich schaue bis heute sehr gerne mit den Augen der Kinder….
Es scheint mir, als ob hier in dem Gedicht das LyrI mit Kindern gesprochen hätte. Das gefällt mir. In der ersten Str.
habe ich ein wenig Probleme mit der Betonung des Wortes „neben“. Ich würde es wie folgt betonen: Xx. Wie siehst du das?
Oder besser gesagt: wie begründest du die Betonung „xx“? Und vom Inhalt her verstehe ich die 3. Str. nicht.
Vielleicht könntest du  deine Interpretation liefern? Danke. Gerne gelesen.



Hi Larin,
nicht im Osten! (nein, nein, nein...) Minarettich blüht im Süd-Osten!  ;)



liebe Grüße
kleine Lachträne

Ingo Baumgartner

Re:Wie Gott auf die Glockenblume kam
« Antwort #3 am: Juli 12, 2010, 19:22:41 »
@larin
Vielleicht ist da nachträglich noch etwas zu machen. Idee wird nach oben weitergegeben. :) LG Ingo
@Lachträne
Vorerst herzlichen Dank für den Kommentar.
Zu "neben" Xx. Hier im Daktylus kann "neben durchaus auch xx sein. ... erschuf neben Engeln xXxxXxxXx
Zur dritten Strophe: Da ja im Islam die Glocke keine Rolle spielt, musste Gott ja auch ein pflanzliches Vorbild für Minarett und Muezzin geschaffen haben (sollte man doch annehmen) :D
LG Ingo

cyparis

Re:Wie Gott auf die Glockenblume kam
« Antwort #4 am: Juli 12, 2010, 19:24:05 »
Lieber Ingo!

Wie herzig!
Seit Kindertagen bringe ich Glockenblumen mit Elfen in Verbindung, weil sie in Kinderbuchillustrationen gerne gemeinsam gezeigt wurden.
Das stieg jetzt wieder auf.

Netter Abschluß!

Lieben Gruß
von
cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Ingo Baumgartner

Re:Wie Gott auf die Glockenblume kam
« Antwort #5 am: Juli 12, 2010, 19:26:51 »
Freut mich Cyparis, wenn ich deine Glöcklein zum Thama machen konnte. Danke. LG Ingo