Autor Thema: Wie der Schillerfalter zu seinem Namen kam  (Gelesen 966 mal)

Ingo Baumgartner

Wie der Schillerfalter zu seinem Namen kam
« am: Juli 05, 2010, 11:05:39 »


Der Herrgott saß auf goldnem Throne,
ließ Schwärmer, Falter aufmarschieren.
Er schritt zur Taufe, gar nicht ohne,
ein Schmetterling zeigt oft Allüren.

Ein Fürwitz drängelte zum Gotte,
ersuchte um den Namen Goethe.
Vor Lachen, möglich auch zum Spotte,
kam Misston von der Engelsflöte.

Der Himmelvater, Faust im Kopfe,
Mephisto gleichfalls, wurde stiller.
Er gab dem unverschämten Tropfe
den Namen nach dem Schwaben Schiller.

cyparis

Re:Wie der Schillerfalter zu seinem Namen kam
« Antwort #1 am: Juli 05, 2010, 15:22:23 »
Lieber Ingo,


da bin ich aber skeptisch, ob  d a s  Schiller so gut gefallen hätte, wie es mir gefällt!
Wieder ganz reizend.
Wo Du nur immer die köstlichen Ideen hernimmst!


Ganz lieben Gruß
von
cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte