Autor Thema: Klapphornverse  (Gelesen 2671 mal)

Ingo Baumgartner

Klapphornverse
« am: Januar 27, 2014, 07:59:55 »
Zwei Knaben gingen durch das Korn,
der eine trug ein Klappenhorn,
er konnte es jedoch nicht spielen
und war so einer unter vielen.

Zwei Mädchen gingen durch das Korn,
doch diesmal ohne Klappenhorn.
So konnte man die beiden Gören
beim Korndurchwandern gar nicht hören.

Zwei Knaben gingen durch das Korn
der eine rauchte fast vor Zorn,
der andre wusste nicht warum,
so nahm er das nicht weiter krumm.

Zwei Knaben schlurften durch das Gras,
besprachen dies und später das,
sie trugen auch kein Klappenhorn
denn dieses trägt man nur durchs Korn.

Zwei Knaben gingen durch das Korn,
sie bliesen je ein Klappenhorn.
Der eine blies es wunderbar,
der andere hieß Waldemar.

Zwei Mädchen gingen durch das Korn,
mit Schlagzeug statt mit Klappenhorn.
Das nahm dem Klang die Milde,
doch hießen beide Hilde.

Zwei Knaben gingen durch das Korn,
ein jeder blies ein Klappenhorn.
Sie klappten nicht verlässlich,
so klang das Ganze grässlich.

Zwei Mädchen gingen durch das Korn,
man glaubt’s nicht - ohne Klappenhorn.
So suchten sie durch Schwätzen
das Klapphorn zu ersetzen.

Zwei Knaben gingen durch das Korn,
einer blies ins Horn – von vorn
der andre von der Seite, sachte,
was auch den Ton nicht besser machte.

Zwei Mädchen gingen durch das Korn,
nur eine trug ein Klappenhorn.
Die andere trug keines,
ja, nicht einmal ein kleines.

Zwei Knaben gingen durch das Korn,
mit Noten für das Klappenhorn,
das sie zu Haus vergaßen.
So konnten sie nicht blasen.

Zwei Mädchen gingen durch das Korn,
sie suchten nach dem Klappenhorn,
doch fanden sie nur Halme und
am Feldrand einen toten Hund.

Zwei Knaben gingen durch das Korn,
der erste etwas weiter vorn,
der zweite hinter dem, der vorn geht,
weil ziemlich kalter Wind durchs Korn weht.

Zwei Mädchen gingen durch das Korn,
im Rucksack je ein Klappenhorn.
Das macht in Summe bei zwei Säcken
zwei Hörner, die sie da verstecken.

Zwei Knaben gingen durch das Korn
und bliesen auf der Klarinette,
damit der Paarreim mit dem Horn
ein ehrenhaftes Ende hätte.




« Letzte Änderung: Januar 27, 2014, 19:50:48 von Ingo Baumgartner »

Erich Kykal

Re:Klapphornverse
« Antwort #1 am: Januar 27, 2014, 09:25:14 »
Hi, Ingo!

Viel Klappenhorn um nichts! ;D Süß!

Solche Vierzeiler sind mir aus meiner Jugend noch geläufig:

Zwei Kaben machten sich den Jokus
und tranken Most im Keller.
Da mussten beide auf den Lokus -
aber der Most war schneller!

Zwei Knaben saßen auf einer Bank,
der eine roch, der andre stank.
Da sprach der Roch zum Stank:
Ich geh jetzt auf ne andre Bank!

Undsoweiterundsofort..... ;D

Gern gelesen, auch wenn ein oder zwei der Strophen sprachtechnisch vielleicht schon etwas zu bemüht wirken. Von Klappenhörnern hab ich jetzt jedenfalls eine Weile genug!!! :D

Drittletzte Str., Z4 - der letzte Buchstabe stimmt nicht.

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

cyparis

Re:Klapphornverse
« Antwort #2 am: Januar 27, 2014, 12:23:34 »
Hahaha -

da sind wirkliche Glanzstücke dabei!
Ich l i e b e Klapphornverse!
Den Tippfehler (wehr statt weht) hab ich auch gesehn.
Am besten hat sich der toter-Hund-Vers eingeprägt.

Lieben Gruß
von
Cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Daisy

Re:Klapphornverse
« Antwort #3 am: Januar 27, 2014, 18:29:03 »
Hallo Ingo,

du hast es ja zu meinem Gaudium ordentlich "klappern" lassen!  :D
Herrlich schräg!

LG Daisy