1
Ich bin angekommen / Re: eine Lärche ist gelandet
« am: Oktober 09, 2024, 17:31:12 »
.
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Prinz Nevis, der edle Ritter!
Hei, das klang wie Ungewitter
bis zur Lyrik-Wiese hin.
Darfst dich meinetwegen Waldbaum nennen
und durch Widu-Wälder rennen.
Weißt, mein Freund, wie froh ich bin.
Herzlich willkommen, lieber Waldbaum!
Gruß Amazone
Der Drawiluri
Niemand kennt ihn
mehr.
Keiner nennt ihn
mehr.
Einst war er prächtig
und nächtens mächtig.
Schaden vertrieb er
die Menschen liebt er.
Drawiluri heißt er
und er geister
t
nicht mehr .....
-----------------------------
*Drawiluri ist der Name eines Berg-Geists
am Schartenberg, neben der Yburg
bei Baden-Baden
Dieses Gedicht sei dem edlen Prinzen Nevis gewidmet.![]()
-------------------------------------------------
Ihr kennt Prinz Eugen und seine Brücke?
Gut.
Nun höret also die Geschichte von Prinz Nevis und seinem Faden
----------------------------------------------------
Prinz Nevis, der edle Ritter
Zelte, Posten, Werdarufer
dunkle Nacht am Forumsufer
User stehn im Kreis umher
angebunden an den Pflöcken
An den engen Sattelböcken
hangen Federhalter schwer.
Neben seinem müden Schecken
ruht auf einer woll´nen Decken
ein Karls-Ruher ganz allein:
"Lasst die Verse, laßt die Reime!
Ist doch alles nur Geseime.
Und nun höret meinen Reim.
Vor drei Tagen die Affäre
hab'ch zu Nutz der ganzen Herde
in gehör´gen Reim gebracht
Loewe hat gesetzt die Noten
drum, ihr User: Still die Pfoten!
Merket auf und gebet acht!"
Und er singt die neue Weise
einmal, zweimal, dreimal leise
denen Forumsleuten vor
und wie er zum letzten Male
endet, bricht mit einem Male
los der volle, kräft´ge Chor:
Prinz Nevis, der edle Ritter;
wollt dem Forum wiedrum kriegen
Doppel- und auch Dreifach-Posts.
Er ließ öffnen einen Faden,
dass man kunnt die Sach beraten,
und er fragte nit: "Was kost's?"
Als der Faden nun war offen,
und man kunnt zu Rechte hoffen,
dass die Freiheit sei nit weit,
doch viel Volks wollt nit die Gaben,
lieber streng' Verbote haben,
war zur Freiheit nit bereit.
Prinz Nevis, der edle Ritter!
Hei, das klang wie Ungewitter
weit ins Admin-Lager hin.
Der Karlsruher tät den Schnurrbart streichen
und sich auf die Seite schleichen
zu ner netten Userin.
Dieses Gedicht sei dem edlen Prinzen Nevis gewidmet.![]()
-------------------------------------------------
Ihr kennt Prinz Eugen und seine Brücke?
Gut.
Nun höret also die Geschichte von Prinz Nevis und seinem Faden
----------------------------------------------------
Prinz Nevis, der edle Ritter
Zelte, Posten, Werdarufer
dunkle Nacht am Forumsufer
User stehn im Kreis umher
angebunden an den Pflöcken
An den engen Sattelböcken
hangen Federhalter schwer.
Neben seinem müden Schecken
ruht auf einer woll´nen Decken
ein Karls-Ruher ganz allein:
"Lasst die Verse, laßt die Reime!
Ist doch alles nur Geseime.
Und nun höret meinen Reim.
Vor drei Tagen die Affäre
hab'ch zu Nutz der ganzen Herde
in gehör´gen Reim gebracht
Loewe hat gesetzt die Noten
drum, ihr User: Still die Pfoten!
Merket auf und gebet acht!"
Und er singt die neue Weise
einmal, zweimal, dreimal leise
denen Forumsleuten vor
und wie er zum letzten Male
endet, bricht mit einem Male
los der volle, kräft´ge Chor:
Prinz Nevis, der edle Ritter;
wollt dem Forum wiedrum kriegen
Doppel- und auch Dreifach-Posts.
Er ließ öffnen einen Faden,
dass man kunnt die Sach beraten,
und er fragte nit: "Was kost's?"
Als der Faden nun war offen,
und man kunnt zu Rechte hoffen,
dass die Freiheit sei nit weit,
doch viel Volks wollt nit die Gaben,
lieber streng' Verbote haben,
war zur Freiheit nit bereit.
Prinz Nevis, der edle Ritter!
Hei, das klang wie Ungewitter
weit ins Admin-Lager hin.
Der Karlsruher tät den Schnurrbart streichen
und sich auf die Seite schleichen
zu ner netten Userin.
Ich sah der Wiese einz'ge Chrysantheme stehen
Ich sah der Wiese einz'ge Chrysantheme stehen.
Sie war, als ob sie feiern wollte, rot.
Da sprach ich freudig im Vorübergehen:
"So tapfre Blüten wenden alle Not!"
Anlass des Gedichts:
Im November 2020 sah ich tatsächlich auf meiner Wiese im Halbschatten eines Baumes eine Chrysantheme blühen!
Wie ein Wunder aus einer anderen Welt!
Ich kann mich gar nicht erinnern, dass ich sie jemals absichtlich dorthin gepflanzt hätte.
Ihr Wurzelwerk muss in jener Erde dabeigewesen sein, die ich einmal von meinem Garten dorthin gebracht habe.
Und ich war wirklich sehr freudig überrascht, die Blüte jener Chrysantheme zu sehen.
Hier zum Vergleich das berühmte Gedicht von Friedrich Hebbel:
Sommerbild
Ich sah des Sommers letzte Rose stehn,
Sie war, als ob sie bluten könne, rot;
Da sprach ich schauernd im Vorübergehn:
So weit im Leben ist zu nah am Tod!
Und über jene Chrysantheme habe ich dann im Dezember wieder Neues gedichtet.
Kann ich die Fortsetzung dann hier im Thread posten - oder soll ich dafür dann einen neuen Thread eröffnen?
Guten Morgen an alle!
Mit meinem Nick will ich sagen, dass ich ein Freund der Natur bin.
Wie es der Zufall so will, habe ich auch eine ganz reale Wiese bei Baden-Baden.
Und über jene Wiese habe ich auch gedichtet.
Und so möchte ich als mein erstes Gedicht nachher ein Wiesengedicht hier posten.
LG vom grünen Gold
Prinz Nevis, der edle Ritter!
Hei, das klang wie Ungewitter
bis zur Lyrik-Wiese hin.
Darfst dich meinetwegen Waldbaum nennen
und durch Widu-Wälder rennen.
Weißt, mein Freund, wie froh ich bin.
Herzlich willkommen, lieber Waldbaum!
Gruß Amazone
ein kürzest-mögliches Gedicht aus Anlass der Eröffnung der WM in Katar:
Bier in Katar
Es gibt kein Bier in Katar, es gibt kein Bier!
Drum fahr ich nicht nach Katar, drum bleib ich hier!