die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: gummibaum am Juli 15, 2023, 11:50:26
-
Der Täubling sprach: „Du liebe Taube,
ich brauche eine zweite Haube.
Mein Hut ist ja schon bis zum Rand
knallrot durch einen Sonnenbrand.“
Die Taube sah den Bruder leiden
und rief: „Ich will den Hut bekleiden.“
Danach trug er aus Taubenscheiß
ein Schwesternhäubchen ganz in Weiß …
-
Hi Gum!
Apart! >:D ;D
Dass der aggressiv ätzende Vogelkot für die Haut allerdings auch gesund sein soll, kann ich mir ncht vorstellen - statt Sonnenbrand also Ätzrötung? ;) ;D
Lachende Grüße, eKy
Wenn ich dich so am Latze packe
und dir auf deine Glatze kacke,
so wirst du keine Katzenbacke
von innen sehen. Diese Viecher,
sind sie auch alle fiese Kriecher,
die haben einen guten Riecher!
Oder einfacher ausgedrückt:
Scheiße im Hirn, Scheiße am Hirn -
aber wenigstens wirst du nie Katzenscheiße sein!
;D ;D ;D
-
Schön, lieber Erich,
dass ich dich zu so drastischen Versen und dann noch zu einer vereinfachten Version veranlassen konnte. Der "Täubling" ist ein Pilz mit rotem Hut.
Liebe Grüße von g
-
Hi Gum!
Wie kann die Taube dann von einem 'Bruder' sprechen?
Hieße es 'Namensbruder', wäre die Beziehung klar, aber so?
Interessanterweise kenne ich mich mit Pilzen aus, aber in diese Richtung habe ich einfach nicht gedacht.
LG, eKy
-
Liebe Erich,
du hast recht. Zu dem Gedicht gehört eigentlich mein Foto von dem Pilz. Ich weiß nicht, wie man das hier anfügt, wusste aber, dass du dich mit Pilzen auskennst und dachte, es macht bei dir bestimmt gleich Klick.
Ich lasse mir häufiger kurze, lustig gemeinte Gedichte zu Fotos, die ich gemacht habe, einfallen.
Eins zeigt zum Beispiel die Kettenspur eines Raupenschleppers im Waldboden und dazu sagt mein Text (ohne das Foto unverständlich):
Im Wald, in herrlicher Natur,
fand ich der Riesenraupe Spur
und dachte, als ich weiterging:
Wie groß wird erst der Schmetterling!
Liebe Grüße von g
-
Hi Gum!
Was das Einfügen von Bildern betrifft, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich bin nun mal ein ausgemachter Computertrottel. Der Vierzeiler gefällt mir, vor allem in Bezug auf das von dir beschriebene Bild - sehr gelungen, auch wenn solche Zerstörung von Natur eigentlich keinen gutmütigen Humor verdient.
LG, eKy
-
Ah! Bild-Betextungen in Gedichtform sind auch eine Kategorie, die ich ganz besonders mag! Danke lieber gum für Dein schönes Stilleben von Pilz mit Taube. :) Interessant find ich an Gedichten, die ein Bild erläutern, dass sich diese Lyrikform häufig einer komplett oralen Vortragsweise entzieht, zumindest, wenn einige Bildinformationen wesentlich für das Verständnis des Gedichts sind. Dein Beispiel mit der Riesenraupenspur im Wald, lieber gum, illustriert (hah!) das sehr schön. Hier ist das Gedicht eigentlich auf das zugehörige Bild angewiesen (und vice versa!) und ohne die visuelle Komponente ist das Gedicht daher nicht wirklich vortragbar. Gernhardt & Co. haben ja sehr gerne kleine Cartoons und Bildchen mit launigen Reimen unterlegt. Und natürlich ist auch der Typ, der diese zwei unartigen Jungen besungen hat, die im Zuge ihrer Streiche schlussendlich ein böses Ende fanden, hier einzuordnen. :)
LG!
S.
P.S.:
Äußerst erbaulich-erheiternd ist natürlich auch Deine wunderbare Katzen-Kackiade, lieber eKy! Große Klangkunst auf kleinem Raum! :)
-
Danke, lieber Sufnus,
für deine Erläuterung zu Gedichten, die sich auf Bilder oder Fotos beziehen. Dein Wissen ist immer bereichernd.
LG g
-
Hey Gum!
Oh... vielen Dank für das Lob - das freut mich sehr!!! :)
Solltest Du übrigens weitere Bildgedichte im Fundus haben, fänd ich es schön, wenn Du sie hier einstellst - auch und gerade OHNE das erläuternde Bild... dann hätte man was zu rätseln und zu erraten, worum es wohl gehen könnte, was der Sache wiederum einen zusätzlichen Reiz verleihte. :)
LG!
S.