die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: Sufnus am November 11, 2022, 16:36:12
-
Bei Expeditionen in vergangene Wiesen(ab)gründe ist mir dieses seltsame Stückchen aus meiner unwürdigen Tastatur untergekommen, welches sich in einem längeren Faden verborgen hat, in dem eKy und ich uns in Fragen des Humors (auf eine irgenwie ziemlich komische Weise) schwer beharkt haben.
Eigentlich finde ich, dass die Zeilen einen eigenen Faden verdienen... daher hier also nun... leicht abgewandelt:
Versuch über einen Wichtelarsch
Ein Wichtelmännlein einstmals fühlte
ein dringliches Urgieren,
worauf er sich ein Erdloch wühlte,
gefolgt vom Expurgieren.
Doch fehlte seinem Ränzlein schlicht
ein Tüchlein ex post facto:
"Oh weh", so sprach der arme Wicht,
"jetzt hab ich es vakakto!".
Er griff umhehr, umhin, umrings,
in hilflosem Gestöhne,
zwecks Abhilf für den Dung ums Dings
im Sinne der Hygiene.
Am Abend, als die Sonne sank,
fand er ein seltnes Stück:
Vierblättrig! Flauschig! Gottseidank!
So ist das. Klee bringt Glück.
-
Hallo Sufnus,
Urgieren ist kein lustiges Wort, aber im Zusammenhang mit einem trivialen Vorgang, wirkt es komisch. Das ist die Fallhöhe.
Dass Klee nicht rauh ist, ist wirklich Glück.
Dir einen schönen Tag!
Rocco
-
Hi Rocco!
Dankeschön für Deinen Kommentar! Schön, dass Dir meine etwas deftige (und zugleich kindlich-harmlose) Humoreske gefallen hat! :)
Ob "urgieren" für die meisten Mitmenschen nicht doch ein lustiges Wort ist, da wäre ich gar nicht so sicher, es ist zumindest ein altertümliches und etwas geschraubt klingendes Wort. Unwahrscheinlich, dass es noch einmal ein Comeback in der Umgangssprache finden wird - vielleicht könnte ein englisch auszusprechendes urgen ("ördschen" mit gaaanz weichem "dsch" bzw. "dj") einmal als Jugendwort Wiederauferstehung feiern... nunja... nur so ein Nebengedanke. :)
LG!
S.