die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Eulenspiegeleien => Thema gestartet von: Grüngold am Dezember 23, 2020, 10:49:36
-
"Weck"
ist kein Dialek
t
und keine Mund
art
's ist süddeutsche Xund
art.
Doch manche Nordlich
ter
machen komische Xich
ter
Wenn sie "Weck" hör
en
denn diese Gör
en
tun stets vermein
en
in un-reinen Reim
en
Süddeutsch sei Dreck
und müsse weg
so wie der Weck
und müsse wech
vom Blech
Pech!
----------------------
Und das ist die Botschaft:
Die deutsche Sprache ist eine sog. de-zentrale Sprache, bei der verschiedene Wörter gleichberechtigt neben-einander stehen können.
In diesem Falle: Weck und Semmel und Brötchen. Wie auch Fleischer, Metzger, Schlachter, Fleisch-Hauer
Weck und Semmel sind keine Mundart.
Mundart ist was anderes.
Und das preußische Brötchen ist ein Gleiches unter Gleichen, kein Papst :)
-
Hintergrund des Gedichts:
Ich habe den Eindruck, dass hier in der Region immer weniger Bäcker sich trauen. auf den Schildchen in der Auslage "Laugenweck" usw. zu schreiben.
Weit häufiger liest man "Laugenbrötchen" usw.
Ich vermute, die Bäcker befürchten, "Weck" sei Dialekt.
Hier im Lande Baden mangelt es oft an Selbstbewusstsein, wenn es um die Sprache geht.
Ich glaube nicht, dass man in Bayern und Österreich meint, "Semmel" sei verachtenswerter "Dialekt" und man müsse "Brötchen" schreiben.
-
Noch aus dem Jahre 2012
Thierse macht sich in dem Interview auch für den Berliner Dialekt stark. "Ich ärgere mich, wenn ich beim Bäcker erfahre, dass es keine Schrippen gibt, sondern Wecken." In Berlin sage man Schrippen - "daran könnten sich selbst Schwaben gewöhnen".
Auch wenn es um süßeres Gebäck geht, ist Thierses Geduld erschöpft. Er wolle nirgends mehr "Pflaumendatschi" angeboten bekommen, so der SPD-Mann. "Was soll das? In Berlin heißt es Pflaumenkuchen."
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wolfgang-thierse-wettert-gegen-schwaben-in-berlin-a-875182.html
Frage: Gewöhnen sich denn Berliner anderswo an andere Begriffe?
-
Und dort ist nun auch eine Umfrage dazu:
>>> http://www.dielyrik-wiese.de/lyrik-wiese/index.php?topic=8466.0 <<<<
Es wird zwar wohl niemand was anklicken dort, aber die Umfrage existiert.
-
Und dort ist nun auch eine Umfrage dazu:
>>> http://www.dielyrik-wiese.de/lyrik-wiese/index.php?topic=8466.0 <<<<
Es wird zwar wohl niemand was anklicken dort, aber die Umfrage existiert.
Das gilt auch für das Jahr 2021. :)
-
Für alle jede der Pseudo-Dichter hier, für die Wortwahl und Aussprache unwichtige Dinge sind.
-
Dieses Gedicht sei der schönen badisch-alemannischen Sprache gewidmet. :)