die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: gummibaum am November 24, 2020, 21:46:09
-
Sterne, die wir leuchten sehen,
sind vielleicht schon nicht mehr da,
und so nah wir uns auch stehen,
ist vielleicht schon das geschehen,
was so manchem Stern geschah:
All die Liebe lang verflossen
auf dem lichtlos kalten Stein,
der uns narrt mit seinen Possen:
Lässt uns weiter unverdrossen
leuchtend füreinander sein.
-
Hi Gum!
Ein sehr schönes Gedicht, wie von dir zu erwarten. :)
Für die beiden Schlusszeilen fehlt mir allerdings der Bezug. Sollte die Liebe aus S2Z1 gemeint sein, müsste sie in diesem Konstrukt durch ein reflexives "sie" bekräftigt werden, da der Satzteil mit dem kalten Stein sich dazwischengeschoben hat. Sollte es besagter Stein sein, müsste ein "er" diesen Bezug definieren.
So wie der Satz jetzt dasteht, fehlt mir jedenfalls etwas, um ihn korrekt zu verstehen.
Ich würde in S1 und S2 dies umformulieren, um die Botschaft deutlicher zu machen:
Sterne, die wir leuchten sehen,
sind vielleicht schon nicht mehr da,
und so nah wir uns auch stehen, (das "auch erscheint mir hier wichtiger als das "beide", zudem kann diese Formulierung so zugleich als allgemeingültig ausgelegt werden.)
ist vielleicht schon das geschehen,
was so manchem Stern geschah:
Längst erloschen ist das Glühen, (S2Z1 zu ändern fällt leicht, da diese auch bei dir reimlos bleibt. Das "Glühen" beschreibt sehr gut beides: Das Leuchten des Sterns und die Intensität der menschlichen Emotion.)
und ein lieblos kalter Stein (hier kann man die Liebe noch unterbringen, um das Bild abzurunden.)
treibt mit unsrer Einsicht Possen, (verkürzen, sonst Silbe zuviel.)
narrt und lässt uns unverdrossen
leuchtend füreinander sein… ("füreinander" würde ich immer noch zusammen schreiben, nach Bauchgefühl.)
Sehr gern gelesen! :)
LG, eKy
-
Oje, viel rot Unterstrichenes. Ich schaue es mir morgen genauer an. Danke, Erich. LG g
Nun ist morgen: Habe es geändert und hoffe, es geht so.
Liebe Grüße von gummibaum
-
Hi Gum!
Was mich hier an S2 noch stört: In S2 ist in einem Vergleich von einem lichtlos kalten Stein die Rede, ein sehr starkes Bild, während die folgende Conclusio mit "sie" über dieses starke Bild hinweg Bezug nimmt auf die Liebe von Z1. Ein weit gespannter Bogen, den vielleicht nicht alle Leser finden, zumindest nicht sofort.
Außerdem problematisch der Einstieg in S2 mit "Ist die Liebe ...", also eigentlich Fragestellung, allerdings folgt keine Frage. Verwirrend.
Mein endgültiger Vorschlag für S2:
All die Liebe lang verflossen
auf dem lichtlos kalten Stein,
der uns narrt mit seinen Possen:
Lässt uns weiter unverdrossen
leuchtend füreinander sein.
LG, eKy
-
Danke, lieber Erich,
dass du dich nochmals um das Gedicht bemüht hast. Ich habe die zweite Strophe deinem Vorschlag gemäß geändert.
Liebe Grüße von gummibaum