die Lyrik-Wiese
Wiesenrand => Im schönsten Wiesengrunde => Thema gestartet von: Guenter Mehlhorn am August 14, 2010, 21:55:47
-
Habe Dir heute Morgen eine email mit Anhang geschickt.
Ist aber zurückgekommen, als unzustellbar. Ich nehme an die emailadresse war falsch geschrieben. g.m.x.de.
Ich habe nochmal eine losgelassen.
Wenns wieder nichtKlappt, dann hier der Text:
14.08.2010. Bei Anne.
Dichter gehen in Zweibrücken,
weil sie saufen schon auf Krücken.
Sie erwachen dann am Morgen
mit nem Kater und mit Sorgen.
Dann verkaufen sie im Stücke
einfach mal die zweite Brücke.
Dieses Geld reicht noch zwei Tage.
Dann sind sie in gleicher Lage.
Alle Pleite und marode.
mancher säuft sich gar zu Tode,
spart dadurch das Rückfahrgeld.
Lustig ist die Dichterwelt!
Vielleicht klappt hier noch der Link: http://www.krassesachen.de/bier36.gif (http://www.krassesachen.de/bier36.gif)
J.J.J. F.F.
-
Saufen gläsernd birgt Entzücken,
während Andre Birnen pflücken,
scheint es uns hier in Zweibrücken
brillenglasvoll zu beglücken.
LG Die Zweibrücker
-
hallo gun und jenny,
so - nu habt ihr euch getroffen-
habt geplaudert und gesoffen?
wisst ihr was? das is mir wurst!
denn ich hab noch immer durst!
unschwer zu erkennen ist:
ich bin auch ein egoist! :o
-
Egoistin her und hin.
N´Viertel geht noch immer rin.
-
Und ich krieg nüscht?
Det is jemein!
Der lässt mir einfach durstig sein
und säuft und säuft
sich untern Tisch
und ich hock da wie'n trockner Fisch
an Land und hechle mit den Kiemen!
Det will mir aber nich jeziemen!
Hasd du nich auf für mich een Schlückchen?
Ich beiße dir noch ab een Stückchen
vom Ohr, und auch vom Nasenbein -
dann leerste nich mehr in dich rein
besinnugslos die halbe Flasche,
und ich, ich steck dich in die Tasche.
Der Alohol macht aggressiv.
Nur noch nen kleenen Aperitiv, bittee , bitteee, biteeeee..... :-*
-
Die Wörter hast Du gut getroffen.
Du dichtest gut, wenn nicht besoffen.
Drum lass das Saufen außen vor.
Mach weiter mit uns viel Humor!
-
Ich dichte niemals nüchtern.
Da wär ich viel zu schüchtern... ;D
-
Das habe ich mir fast gedacht,
drum habe ich von meinem Wissen,
noch niemals nicht gebrauch gemacht.
Es wäre doch beschissen.
-
Wissen, sagt man, wäre Macht.
Doch die Macht, sie korrumpiert
jeden, der mit ihr verkehrt!
Wird das Ego infiltriert
mit Erfolg und Größenwahn,
fängt ein neuer Unsinn an!
Darum bleib ich lieber klein,
sitz im Narrenturme ein.
Manchmal hilft ein Flaschengeist,
wenn die Welt dich nur bescheißt....
-
Ego fördernd ist der Geist,
selbst beim kleinsten Reimer.
Allerdings er das beweißt,
erst nach einem Eimer.
-
Eimerweise Schnaps und Bier
machen Kopfweh, glaub es mir!
-
Das "beweißt" ist die Finesse,
zeigt mir Gunthers Raffinesse -
wer mit Worten s o spielt, das ist klar:
Der ist hier ein ganz heller "Star".
-
............und, seid ihr jetzt wenigstens wieder nüchtern ???
-
Lieber Curd,
Du weißt es sicher nicht:
Günther ist schon lange tot und zitiert jetzt seine lockeren Sprüche im Himmel.
-
oh, war er so gläubig?
-
Im Gegenteil! ;)
-
Kiek ma da, kiek ma an,
tjibtn Dichta, dea heeßt gun,
wenn dea dichtet, isset fun.
Kinnas, watn jroßa Mann!
Dea is schlau, dea is frech,
dea is Schau! Ick schmeeß ma wech,
les ick eenen Limerick
von Mensch Meiers Missjeschick.
Nu is gun uffm Trott
gradewegs zum lieben Jott.
Ooch wenn gun gloobt, et jibt kein,
krichta dochn Heiljenschein.
Kiek ma ruff, kiek ma an,
sitzt da nich dea olle gun
uff ner Wolke dick und fett?
Schmeeß ma runta, dit Sonett!
Seine kessen Sprüche kann man auch noch hier lesen und sogar hören:
http://www.bookrix.de/books;user:gungun.html (http://www.bookrix.de/books;user:gungun.html)
https://www.youtube.com/user/guentermehlhorn (https://www.youtube.com/user/guentermehlhorn)
Auch ist beim Verlag im Scheunenviertel seinerzeit eine schöne Ausgabe mit seinen Mensch-Meier-Gedichten erschienen:
http://www.amazon.de/G%C3%BCnter-Mehlhorn-Mensch-Gereimtes-Berlin/dp/B007GNN6IW (http://www.amazon.de/G%C3%BCnter-Mehlhorn-Mensch-Gereimtes-Berlin/dp/B007GNN6IW)
Der Verlag war auf gun aufmerksam geworden, als er im Offenen Kanal allwöchentlich seine Gedichte zum Besten gab.
Unvergessen, unser oller gun! Die Nachwelt lacht immer noch Tränen! :D
Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny
-
Unvergessen, unser oller gun! Die Nachwelt lacht immer noch Tränen! :D
mir fehlt aber auch mein Ringelnatz- Ersatz :(
Ingo Baumgartner « am: Dezember 10, 2010, 09:10:53 »
Neuschnee am Morgen
Ich schau durchs Tor, das tief verschneite Fichten
zum Ausblick lassen.
Seh weiße Wälle nur
und helle Flächen, die sich hangwärts richten.
Seh frisches Flockenweiß in dicken Schichten,
auf Hüttendächern
und klar des Rehbocks Spur.
Kein Bild aus stillen, fernen Einsamkeiten.
Ich steh am Fenster,
vertraute Nachbarschaft
will meinen Sinn zu neuen Sichten leiten.
Gedanken lass ich auf dem Frostpferd reiten,
das Schneefeld queren,
verträumt und zauberhaft.
*****
Guenter Mehlhorn « Antwort #1 am: Dezember 10, 2010, 16:50:31 »
Re:Neuschnee am Morgen
Da sitzt der Ingo nun vorm Fenster,
bewundert diese Frostgespenster,
erkennt des Bockes klare Spur.
Woran erkennt er die denn nur?
Läßt der da etwa etwas schleifen?
Entstehen dabei lange Streifen
zwischen seiner Hufe Stapfen,
wie von einem Tannenzapfen?
Das befragt dich, jetzt im Winter,
lieber Ingo, dein Freund Günter.
*****
Ingo Baumgartner « Antwort #2 am: Dezember 10, 2010, 17:35:39 »
Re:Neuschnee am Morgen
Zitat
Guenter, nun, ich kenne ihn,
den Bock, ich seh ihn täglich ziehn.
Das Tier, wär's weiblichen Geschlechts,
es würde links und würde rechts
in Stöckelschuhn zum Walde fliehn.
LG Ingo
*********************************
..lauft nicht so schnell, mir geht schon die Puste aus >:D
-
Hihi ^-^
Ja. Waren die beiden nicht tolle Dichter? Schade!
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
-
Liebe Jenny,
Guenter kenne ich nur vom lesen, aber mit Ingo habe ich Spaß gehabt, er ist mein Ringelnatz Ersatz.
Beide zusammen, wie ich in alten Tagen gelesen habe waren aber ein sehr gutes Team.
Ich liebe diese Art der gegenseitigen "Bedichtung" :D
LG
CB
-
Und larin hat auch immer feste mitgemischt. Sie wird die kleinen Frozzeleien garantiert vermissen. Naja, das kann sie mir ja bald persönlich erzählen.
Ich habe Günter manchmal besucht. Der Tiergarten war ja nicht so weit weg. Er war auch bei einigen Dichtertreffen in Berlin dabei. Zu seinem 90. Geburtstag haben wir ein rauschendes Fest mit altem Wein gefeiert, zu dem ein paar Dichter eingeladen waren. Er wollte, dass ich ein Schürzchen und ein Häubchen trage, wenn ich die Gäste bediene. Aber das habe ich selbstverständlich abgelehnt.
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
-
Er wollte, dass ich ein Schürzchen und ein Häubchen trage, wenn ich die Gäste bediene. Aber das habe ich selbstverständlich abgelehnt.
Jenny, moin moin,
du hast ohne bedient ::)
Was waren das für schöne Zeiten ;D
Einen verträumten Gruß
von Curd
-
du hast ohne bedient ::)
Aye, so kann man's auch nennen. ;)
Das waren wirklich schöne Zeiten, lieber Curd. Wir haben damals viel gelacht, aber auch politisiert.
Günter hatte ja ein bewegtes Leben hinter sich. Er sagte, Krieg sei das Schlimmste, was es gibt. Nie wieder Krieg, das war seine feste Überzeugung!
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
-
Wir haben damals viel gelacht, aber auch politisiert.
moin moin Jenny,
ich lache heute noch, aber über die Machtkämpfe innerhalb der Parteien.
Leider haben wir in Deutschland keine charismatischen Politiker, die etwas bewegen könnten. Gysi ist zu alt, Helmut Schmitt ist tot und mir ist der Drive abhanden gekommen :(
Habe 2013 die romantischen Liebesgedichte für mich entdeckt, aber auch wenn eine neue Liebe wie ein neues Leben ist, Religion und Politik bleiben draußen, denn es regt mich zu sehr auf, und ich muss nach zwei Herzinfarkten auf meinen Blutdruck achten ::). Nur manchmal, aber dann auch mit vollem Einsatz..........................
Lieben Gruß zum Tage.
Curd