die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Drum Ehrlichkeit und Edelweiß => Thema gestartet von: gummibaum am Mai 23, 2013, 07:54:29

Titel: Umgang mit Erbe
Beitrag von: gummibaum am Mai 23, 2013, 07:54:29
Klare Sätze: harte Mauern,
die die Zeiten überdauern,
tragen, hinter Efeuranken,
Fenster: strahlende Gedanken.

Das vererben uns die Alten
und der Wunsch, es zu entfalten
auch in Fragen unsrer Zeiten,
wird mich immerzu begleiten.
Titel: Re:Umgang mit Erbe
Beitrag von: Erich Kykal am Mai 23, 2013, 10:23:58
Hi, Gum!

Zum Schluss gefiele mir "begleiten" besser, es fügt sich harmonischer ins Klangbild der Zeile als "geleiten".

Mit S1Z4 habe ich Probleme - durch die bindestricherzwungene Pause fällt die Zeile aus dem Takt, und auch inhaltlich kann ich nicht folgen: Sollen "Fenster" und "strahlende Gedanken" zwei getrennte Sinneinheiten bilden? Im Metrum gelesen ergibt sich eher ein zusammengestztes Adjektiv: "fensterstrahlende", allerdings weiß ich nicht, was das bedeuten soll. Meinst du einen Lichtreflex? Recht kryptisch formuliert - jedenfalls stutzt man da und muss (in meinem Falle: vergeblich) überlegen. Würd ich umschreiben...

Ansonsten sehr gerne gelesen!

LG, eKy

Titel: Re:Umgang mit Erbe
Beitrag von: gummibaum am Mai 23, 2013, 11:07:38
Hallo Erich,

kryptisch?

klare Sätze (in Texten)  =  harte Mauern
Fenster darin = strahlende Gedanken. Fenster lassen Licht ein und gewähren Ausblicke und das leisten diese strahlenden Gedanken auch. Nur sind sie im Laufe der Zeit von Efeu = daran hochkletterndem Blattwerk verdeckt worden.

LG gummibaum
Titel: Re:Umgang mit Erbe
Beitrag von: Daisy am Mai 23, 2013, 21:22:36
Hallo gummibaum,

das kann ich sehr gut nachempfinden, denn solches Erbe ist auch in mir ziemlich tief verankert.

LG Daisy
Titel: Re:Umgang mit Erbe
Beitrag von: Erich Kykal am Mai 23, 2013, 21:44:46
Hi, gum!

Warum sind klare Sätze harte Mauern? Woher soll der Leser diesen Bezug hineindeuten, woher wissen, dass dieser Einstieg als Vergleich gemeint ist?? Dein Gedicht erklärt es nicht. Mindestens sollte hinter "Klare Sätze" ein Doppelpunkt stehen, damit der Leser den richtigen Bezug herstellt.

Über das Fehlen einer hier wichtigen Pause zwischen "Fenster" und "strahlende" in Z4 habe ich bereits geschrieben. Liest man die vom Bindestrich implizierte Pause dazu, stimmt der Takt nicht mehr!
Wenn schon, wäre übrigens auch hier ein Doppelpunkt verständlicher!

LG, eKy
Titel: Re:Umgang mit Erbe
Beitrag von: gummibaum am Mai 23, 2013, 22:27:32
Bin deinen Vorschlägen gefolgt, Erich. Zweimalig "Zeit" in S2 (V3 und V4) ist auch nicht gut.

LG gummibaum
Titel: Re:Umgang mit Erbe
Beitrag von: Daisy am Mai 23, 2013, 22:40:44
Möglichkeit: ... wird mich immerzu begleiten.

LG Daisy
Titel: Re:Umgang mit Erbe
Beitrag von: cyparis am Mai 25, 2013, 20:25:03
Lieber gummibaum -

Dein Gedicht gleicht für mich einer immergültigen Maxime -
auch meines Lebens.

Hat sich tief eingeprägt.

Herzlichen Gruß
von
Cyparis
Titel: Re:Umgang mit Erbe
Beitrag von: gummibaum am Mai 27, 2013, 12:15:27
Hallo Daisy,

"immerzu" habe ich aufgenommen, auch einem "unentwegt" vorgezogen. Danke.


Hallo Cyparis,

danke, du Vielbeschäftigte, für deine freundlichen Worte.


LG gummibaum